Dienstag, 12. März 2013

Sydney

Mittwoch bis Freitag, 06. - 08. März

So sind wir also am Mittwochabend mit der Singapore Airlines via Singapore nach Sydney geflogen und dort pünktlich gelandet. Trotz der kurzen Umsteigezeit von 1 Stunde ist auch unser Gepäck mit nach Australien geflogen. Der Flug war sehr angenehm, von Singapore nach Sydney hatten wir sogar drei Plätze für uns zwei zur Verfügung.

Der "Airport Train" hat uns dann in 18 Minuten zum Circular Quay gebracht, von hier aus waren wir dann innert 10 Minuten beim Hotel. www.harbourrocks.com.au

So lange Flüge und Zeitverschiebungen (mittlerweile sind es 10 Stunden zur Schweiz) bringen uns etwas aus dem Tritt. Wir können uns kaum für das wunderschöne Sydney noch für unser Boutique-Hotel begeistern.

Obwohl wir doch bereits bei der Ankunft einen perfekten Blick haben auf die Oper, die Harbour Bridge und uns zu Ehren auch grad die Queen Mary 2 im Hafen steht. Der Himmel ist blau, kein Wölkchen zu sehen. Nach einem kurzen Rundgang beschliessen wir, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Ein tiefer langer Schlaf hat dann alle Probleme wieder gelöst.

Mit knurrendem Magen begeben wir uns ins nahegelegene Kafi zum zMorge. Unser Entdeckergeist ist wieder da und wir erkunden mit dem Hop-on-hop-off Bus die Stadt. Effektiv fahren wir einfach mal fast eine Runde, und hoppen dann beim Darling Harbour vom Bus. Danach schlendern wir durch die Einkaufsstrasse George Street, aber wirklich für Shopping muss man nicht hierher kommen. Die Preise haben das Niveau der Schweiz, wenn nicht sogar höher.

Diesmal nehmen wir Hafen und Oper etwas genauer unter die Lupe. Schon faszinierend, dieses Opernhaus! Heute steht zur Abwechslung die Diamond Princess im Hafen, und viele Fähren und kleinere Schiffe beleben das Bild. Es wimmelt nur so von Leuten, ein richtig gemütliches Gewusel rundherum. Wir lassen den Abend im Steakhaus ausklingen. Kurzarm draussen - wir können uns schon gar nicht mehr vorstellen, dass es daheim noch kalt ist.

Das Hotel gefällt uns mittlerweile etwas besser. Es liegt im Viertel "The Rocks" - die Altstadt, die älteste städtische Ansiedlung Australiens. Hier errichteten die Sträflinge 1788 ihre ersten Hütten. 1960 waren The Rocks ein verwahrlostes Viertel und sollten Baulöwen zum Opfer fallen, doch schliesslich wurde alles mit viel Liebe restauriert.

Auch unser Hotel war mal etwas ganz anderes, deshalb sind die Zimmer etwas merkwürdig. Vor allem die Badezimmer - unseres hat eine Grösse von ca. 1 m tief auf 2,5 m breit, dh. man kann eigentlich bei geschlossener Türe nicht vor dem Lavabo stehen. Schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber die Dusche funktioniert tadellos, und das Bett ist bequem. Was will man mehr?

Samstag, 09. März

Heute gibts zMorge im Hafen mit Blick auf die Oper. Danach fahren wir mit der Fähre in gut 30 Minuten nach Manly. Hier treffen wir Dave Widmer, der Sohn unserer Chamer Freunde, der insgesamt drei Monate in Australien ist, um sich auf die Beachvolleyball-Saison der Schweiz vorzubereiten. Er zeigt uns seinen "Arbeitsplatz", die Beachvolleyballfelder am Strand von Manly. Es ist gerade ein Turnier im Gange, und auch der übrige Strand ist sehr bevölkert - hier verbringen viele Sydneyer ihren Samstag.

Zu dritt fahren wir mit der Fähre zurück und marschieren zu Fuss über die Harbour Bridge. Nur auf Höhe der Strasse natürlich, die Überquerung über den Brückenbogen wäre uns schon etwas zu abenteuerlich (und auch zu teuer). Mit der Fähre wieder zurück zum Darling Harbour und bereits wieder ist es Zeit zum Essen (diesmal italienisch).

Dave macht sich auf den Heimweg, wir treffen im Hotel die Vorbereitungen für unseren nächsten Reiseabschnitt, die Mietwagen-Fahrt von Sydney nach Adelaide. Wir beschliessen jedoch, vorher noch in die Blue Mountains zu fahren, das Naherholungsgebiet der Sydneyer. Wir buchen uns ein hoffentlich lauschiges Zimmer in Katoomba - somit wären auch die nächsten beiden Tage geregelt. Es kann weitergehen!

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen