Sonntag, 07. April
Auch aus dem Flugzeug sieht der Uluru noch beeindruckend aus.
Lange Zeit fliegen wir über Wüste, dann wird der Boden plötzlich grüner und der Himmel wolkiger. Cairns empfängt uns sehr feucht, verregnet, mit dunkelgrauen Wolken und etwa 27 Grad Wärme.
Eine kurze Taxifahrt bringt uns zu unserem Hotel, es liegt etwa 20 km nördlich von Cairns. Dies ist die 19. Unterkunft, in der wir wohnen. Schon bald ist klar, das ist das bis jetzt schönste Hotel. Diese Anlage (Kewarra Beach Resort) besteht aus kleinen Bungalows, die im üppigen Regenwald verteilt sind, jedes mit einer Veranda. Grad jetzt sitze ich hier, die Grillen zirpen, der Wind rauscht durch die Blätter, weit entfernt rauscht das Meer. Unser Häuschen liegt direkt an der Lagune, da plätschert auch ab und zu etwas.
Es gibt zwei Pools, sehr schön angelegt, es fühlt sich an, als würde man mitten im Regenwald schwimmen gehen.
Der Strand ist auch nur fünf Minuten entfernt (die Anlage ist ziemlich gross). Im Moment kann man jedoch nicht im Meer baden, es hat Quallen (diese sind hier etwa von Oktober - Mai) Aber es hat einen kleinen Bereich im Meer, der mit Netzen gesichert ist.
Den Sonntagabend verbringen wir gemütlich in der Hotelbar bei ein paar Drinks. Schliesslich haben wir ja Ferien!
Montag, 08. April
Zuerst ein feines zMorge, dann gemütlich Rumhängen und waschen. Wir geniessen es total. Am Nachmittag wollen wir doch noch ein bisschen die Umgebung erkunden und gehen zuerst mal zum Strand. Zum Baden haben wir hier aber keine Lust (geht ja nur innerhalb der Netze). Das Wetter wechselt laufend von Sonnenschein zu Regenschauer, warm ist es die ganze Zeit.
Wir beschliessen, den Nachbarstrand zu suchen, da soll es auch Cafés geben (die hat es hier in Kewarra nicht). Der Weg zieht sich hin, wir müssen alles den Strassen entlang marschieren, ohne Trottoir. Weder schön noch spannend. Wir werden aber nachher mit einem feinen Kaffee am Strand belohnt.
Für den Rückweg finden wir dann einen Fussweg, der erfolgsversprechend in die richtige Richtung führt. Leider müssen wir dann bei dem folgenden Schild wieder umkehren:
Stephan wäre natürlich trotzdem weiter gegangen, ich habe aber keine Lust, vom Krokodil gefressen zu werden.
Also alles wieder retour - und dann nehmen wir den Linienbus und sind innert 10 Minuten wieder beim Hotel. Gott sei dank. Ich google noch ein bisschen rum, es hat also wirklich Krokodile hier in der Gegend. Na super.
Dienstag, 09. April
Für heute haben wir einen Ausflug zum Barrier Reef gebucht. Wir müssen um 07.35 h bereit sein. Der Wecker läutet also meeeeeega früh für unsere Begriffe. Und sofort ist klar - es regnet in Strömen. Unsere Motivation liegt etwa bei 1 %, aber was will man machen, gebucht ist gebucht. Wir kommn uns so vor, wie die armen Asiaten, die bei Nebel und Regen auf den Titlis fahren.
Hier in Cairns ist die "Hauptstadt des Reef-Tauchens". Das Great Barrier Reef liegt hier relativ nahe (etwa 50 km von der Küste entfernt). Es gibt viele Anbieter für Ausflüge. Da wir weder gute Schwimmer noch Schnorchler sind, entscheiden wir uns für die "Reef Magic Cruises". Wir werden mit einem Katamaran von Cairns ins Reef hinausgefahren. Die Fahrt dauert etwa 90 Minuten und ist ein bisschen schwierig. Verschiedene andere Teilnehmer haben nicht wie wir vorgesorgt und Reisetabletten genommen - und leiden jetzt an Seekrankheit. Das Meer ist heute doch sehr rauh und entsprechend ist die Fahrt...
Draussen am Reef gibt es eine verankerte Plattform, auf der wir etwa fünf Stunden bleiben können. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, die Fische zu sehen, z.B. Glasbodenboot und Semi-Unterseeboot. Man kann richtig tauchen, mit Helm tauchen oder schnorcheln.
Natürlich wollen wir auch schnorcheln, dazu haben wir einen Einführungskurs gebucht. Wir erhalten alles nötige Material (Schnorchel, Taucherbrille, Flossen) und dazu auch eine Floating-Weste (damit wir uns nur so aufs Wasser legen können) und eine Bade-Nudel zum Festhalten. So können wir herrlich die wunderbare Unterwasserwelt bestaunen mit den bunten Fischen und den verschiedenen Korallen. Unser Guide erklärt alles was rundherum sehenswert ist - und wir können Wally streicheln. Wir haben bis jetzt noch nie einen Fisch gestreichelt!
Wir hatten natürlich geglaubt, es handelt sich bei diesem Foto um einen Werbe-Gag, aber er war wirklich da und liess sich sogar berühren. Auch die Grösse stimmt - er ist riesig.
Auf der Plattform gab es auch Mittagessen und Kaffee/Tee etc., da wir aber an die bevorstehende Rückfahrt dachten, haben wir beim feinen Buffet nicht sooo zugegriffen.
Die Stunden zogen sich dann auch ein bisschen dahin, da es leider nach wie vor wie aus Kübeln goss und kein so richtiges "Meer-Schnorchel-Geniess-Gefühl" aufkam. Es war eher alles ein bisschen kalt und nass. So waren wir dann froh, als es zurück ging (auch dies problemlos zum Glück) und wir etwa um 18.15 h wieder im Hotel waren.
Nun haben wir ein kleines zNacht gegessen und bereiten uns auf Morgen vor. Dann geht es ab nach Neuseeland (Auckland). Unser Australien-Abenteuer ist nun also fast vorbei, und es war super schön!
Wir möchten euch allen danken, dass ihr diesen Blog lest und uns auch ab und zu Rückmeldungen gebt. Es freut uns sehr, wenn ihr unsere Reise mitverfolgt. Liebe Grüsse von Down Under!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen